Es gibt die ursprüngliche Möglichkeit den Themator zu verwenden, um vor allem Inhalte (und weniger das look-and-feel) darzubieten, daher kommt auch die Bezeichnung "Themator". Wer ein Thema präsentieren möchte kann sich zunächst eine Gliederung schaffen und diese dann als Thema und Unterthemen (mit weiteren Unter-Unterthemen) einrichten. Später erst kam der Wunsch auf Themen auch im Scrollytelling-Modus zu präsentieren, d.h. auf dem Touchscreen mit dem Wischfinger erfahrbar zu machen. Die Gliederung ist hier eine einfache Abfolge, also ohne verschachtelte Hierarchien. Für die Eingabe eines Themas und seiner Unterthemen ist dies aber nicht von Bedeutung, deshalb haben wir in das ursprüngliche Eingabemodul des Themators einfach die zweite Möglichkeit (also Scrollytelling) integriert.