Jeder hat einen anderen Geschmack, der eine mag es bunter, der andere schlichter ... aber es auch nicht alles eine Frage des Geschmacks. Anmerkungen und Anregungen zur Präsentation der Objekte, Sammlungen und Museen durch museum-digital sind an dieser Stelle sehr willkommen.
German
Das Frontend: Gefällt, ist funktional, informativ und übersichtlich - oder?
Mhhh - ich finde die Oberfläche funktional recht gut und was musdb angeht nach etwas Einarbeitung auch verständlich. Manches wirkt vom optischen allerdings etwas in die Jahre gekommen und die Oberfläche manch vergleichbarer Plattform wie z.B. digicult-museen.net sieht etwas mehr sexy aus.
Spannende Einschätzungen, die Anlass zum Nachdenken über ein Re-Design des Frontends geben. Die Seite digicult-museen.net konnte ich allerdings nicht erreichen, da gab es nur ein "Forbidden". War vielleich https://digitaltmuseum.net/ gemeint?
Sorry, ich meinte https://digitaltmuseum.no/
Sorry - da hab ich von der ULR zu viel abgeschitten. Gemeinst war https://saarland.digicult-museen.net
Hallo. Das Frontend überarbeiten wir gerade. Sollte ziemlich bald online gehen ...
https://blog.museum-digital.org/2024/01/08/a-re-designed-frontend-version-2024/
Ab morgen dann auch in den verschiedenen Instanzen von md.
Joshua Enslin
sieht schick aus.
Auf der Hauptseite sehe ich folgendes Problem. Unter dem Text "Über das Museum" befindet sich eine Menüzeile „Barierefrei, Fotografieren, ...“.
Kommt der Mauszeiger über „Barierefrei“ wird der Text dahinter aufgeklappt, aber eben im Hintergrund, statt Vordergrund.
Beispiel: https://bawue.museum-digital.de/institution/220
Danke für den Tipp. Ist gefixt (bei geleertem Cache), indem der Text als Sprechblase über dem Marker statt darunter erscheint.
Joshua Enslin
Jushua, der Text zur Barrierefreiheit erscheint nun als Blase ober dem Auswahlpunkt, ABER.
Ich folgte einem Vorschlag die begrenzte Mehrsprachigkeit zu umgehen mit einem längeren Text, Deutsch und Englisch. Nur die beiden Sprachen als Minimalvariante. Nicht schön dabei ist die Breite dieser Textblase, könnte durchaus breiter sein. Je nach Vergrößerung im Browser, verschwindet auch der Anfang des Textes, wahrscheinlich unter dem Banner oben. Vielleicht lässt sich da noch etwas ausrichten.
Heinz Hallo, bei der Breite stimme ich voll zu. Und ja, leider ist, so wie die Implementierung bisher ist, die Überlagerung gegeben, wenn der Text allzulang und damit die Box allzu groß wird.
Ich habe die Box jetzt breiter gemacht und die Zeilenhöhe reduziert. Hat den Nebeneffekt, dass jetzt man wirklich viel Text braucht, bis die Box groß genug ist, dass sie sich unter den Header schiebt.
sieht zumindest in unserem Fall jetzt deutlich besser aus. Danke.